Freude und Lebensqualität
mit dem PARTNER Pferd!
PARTNER
|
|
|
Hippotherapie ist Physiotherapie mit dem Pferd.
Sie ist eine krankengymnastische Behandlung
mit und
auf dem Pferd.
Ziele:
Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination.
Normaler
Muskelspannungszustand, symmetrische Bewegungen
und Muskelkräftigung. Bei der Hippo wirkt die dreidimensionale
Bewegung des Pferderückens auf Becken/Rumpf des Patienten.
Diese aktivieren die Bein/Becken- sowie die Rumpfmuskulatur
gangtypisch reaktiv.
- Gangtypische Stimulierung der Muskulatur
- Gleichgewicht in der Vorwärtsbewegung
wird nur durch die Hippotherapie erreicht. Deshalb ist auch der
relativ hohe Aufwand bei der Therapie gerechtfertigt.
Für welche Patienten kommt Hippotherapie in Frage?
Für Patienten mit:
- zerebralen Bewegungsstörungen nach frühkindlicher Hirnschädigung
- Multipler Sklerose
- Ataxie, Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen
- Inkompletten Querschnittssyndrom
- Schlaganfall
- Spinabifida
- Schädelhirntrauma
- Poliomyelitis
- Torticollis spasticus
- einigen psychiatrischen Erkrankungen
- sensorischen Integrationsstörungen
Durchführung:
Das Pferd wird von einem Helfer am kurzen Führseil im Schritt geführt.
Als Führweg eignet sich eine längere, gerade Strecke, günstig ist
ein Naturboden, der die Bewegung des Pferderückens intensiviert.
Hippo wird, wenn möglich, im Freien durchgeführt.
Kosten:
Hippotherapie kann von den Krankenkassen auf Kulanzbasis
rückerstattet werden.
Eindrücke in der Hippotherapie
"Alle auf einen Streich" - Ben und Chocolate sind immer mit dabei. |
||
Kleiner Mann ganz groß. |
Das war wieder toll, |
|
"Seht ihr auch wie gut es mir beim Rusty geht?" |
Auch das Führen des Therapiepferdes Rusty ist für die Kinder spannend, und von großer Bedeutung für die Entwicklung der Persönlichkeit. |
|
Das selbstständige Aufsteigen aufs Pferd gehört mit zur Therapie. So wenig Hilfe wie möglich, so viel Hilfe wie nötig. |
Es erfordert viel Gleichgewicht, sich auf dem Pferd umzudrehen, während es sich im Schritt vorwärts bewegt.
|
|
Danke Rusty für die schöne Zeit,
|
Therapiepferde müssen unerschrocken sein. Tägliches Training mit den Pferden ist notwendig - auch mit so "gefährlichen Dingen" wie dem Regenschirm. Rusty nimmts gelassen.
|
|
Ben, Geb. 13.03.2003, 38 Kilo schwer
|
Chocolate, Geb. 09.11.2007, 26 Kilo schwer |
|
Am 15. Mai 2009 erblickten 9 kleine braune Labradorbabys das Licht der Welt. Sie hielten uns ganz schön auf Trapp. Mutter Chocolate und Vater Ben hatten alle Pfoten voll zu tun... |
||
Therapiepferd Rusty, 11 Jahre alt, Rusty lebt bei uns seit Mai 2007. Er ist das absolute Verlaßperd! |
Therapiepferd Piper, 14 Jahre alt, Piper gehört seit Januar 2008 zum Team. Sie ist eine große Bereicherung und liebt alle Kinder.
|
|
Sunny, 16 Jahre alt, Sie kam 2005 zu uns. Sie ist kein Therapiepferd, aber für mich ist sie die Größte. Einfach durch die Wälder streifen und die Seele baumeln lassen, ist für mich die schönste Freizeitbeschäftigung. |
Snoopy über 25 Jahre alt, |
Haben Sie noch Fragen?
Fon: 09632/916161
Fax: 09632/916235