Wo zwickts denn?
Wir bieten dir ein breites Spektrum an Therapien
Heilmittel
Krankengymnastik
Behandlungsmethode und -techniken unter Berücksichtigung der neurophysiologischen Kontrollmechanismen am Bewegungssystem einerseits, sowie der funktionellen Steuerungsmechanismen der Organsysteme andererseits, mit bewusster Ausnützung der vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems zur Förderung der sensomotorischen Funktionen.

Bobath (Erwachsene)
Das Bobath-Konzept ist eine rehabilitative Methode zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, vor allem bei solchen, die zu Bewegungsstörungen oder spastischen Lähmungen führen.
Bobath (Kinder)
Die Bobath-Therapie ist ein individuelles Behandlungskonzept für Kinder mit motorischen Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Auffälligkeiten. Spielerisch fördern wir Bewegungen, Haltung und Körperwahrnehmung – immer angepasst an die Fähigkeiten und Bedürfnisse deines Kindes.Vojta (Kinder)
Eine Methode, die speziell bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Störungen angewendet wird. Durch gezielte Reize und Druck auf bestimmte Körperstellen werden natürliche Bewegungsmuster aktiviert. Dies fördert die motorische Entwicklung und unterstützt das Kind dabei, mehr Selbstständigkeit zu erlangen.

Manuelle Therapie
Behandlung von Bewegungseinschränkungen der Gelenke, soweit sie ihrem Wesen nach auf einer Störung der Funktion beruhen, d. h. umkehrbarer Natur sind. Mit speziellen Handgriffen werden reversible Gelenkstörungen oder Gelenksperren gemindert oder beseitigt.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist ein aktives, medizinisches Training, das deine Muskulatur gezielt stärkt und deine Beweglichkeit verbessert. Du trainierst an speziellen Therapiegeräten – immer unter Anleitung und mit einem individuell auf dich abgestimmten Übungsplan. Die KGG kommt zum Beispiel nach Operationen, bei Rückenproblemen oder zur allgemeinen Stabilisierung zum Einsatz. Ziel ist es, deinen Körper langfristig belastbarer und schmerzfreier zu machen.Klassische Massagetechnik
Eine Massage ist eine manuelle mechanische Anwendung, bei der die Grundgriffe Streichen, Kneten, Friktronen (Kreisen) und Klopfen sowie deren Kombinationen verwendet werden.


Manuelle Lymphdrainage
Behandlung mit großflächigen, langsamen, ausgeführten Handgriffen zur Förderung des Lymphflusses. Der damit angeregte Abfluss von Gewebeflüssigkeit dient der Entlastung von Ödemen, z. B. nach Operationen oder Verletzungen.
ergänzende Heilmittel
Fango & Heißluft
Wärmepackungen mit Fango und Naturmoor zählen in der physikalischen Therapie zu den Wärmeanwendungen. Diese Maßnahmen werden eingesetzt zur intensiven lokalen Erwärmung des Gewebes, also zur Stoffwechselsteigerung und dienen der Vorbereitung der Muskulatur vor spannungslösenden Techniken oder vor Manueller Therapie.

Heiße Rolle
Die Heiße Rolle ist eine intensive Wärmeanwendung mit feuchtheißen Tüchern. Sie lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und bereitet das Gewebe optimal auf weitere physiotherapeutische Maßnahmen vor.
Schlingentisch-therapie
Der Patient kann in beliebiger Entlastungsstellung mit Abnahme der Schwerkraft gelagert werden, insbesondere dann, wenn noch keine volle Belastung erlaubt ist. Es wird eine bessere Mobilisation möglich, insbesondere bei Schmerzpatienten.

Kryotherapie
Durch kurze Eisanwendungen wird eine Erweiterung der Gefäße erreicht. Sie kommen vorwiegend zu Einsatz bei lokalen Überlastungen von Muskeln und Sehnen bzw. zur Schmerzminderung nach Gelenktechniken.
Ultraschalltherapie
Mit Hilfe von hochfrequenten Schallwellen wirkt die Ultraschalltherapie tief im Gewebe. Sie fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und unterstützt die Heilung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden.
Elektrotherapie
Elektrotherapie ist eine therapeutische Methode, bei der elektrische Impulse zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen oder zur Förderung der Heilung eingesetzt werden. Sie stimuliert Nerven und Muskeln, verbessert die Durchblutung und kann die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen unterstützen.

Krankengymnastik
Behandlungsmethode und -techniken unter Berücksichtigung der neurophysiologischen Kontrollmechanismen am Bewegungssystem einerseits, sowie der funktionellen Steuerungsmechanismen der Organsysteme andererseits, mit bewusster Ausnützung der vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems zur Förderung der sensomotorischen Funktionen.
Bobath (Erwachsene)
Das Bobath-Konzept ist eine rehabilitative Methode zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, vor allem bei solchen, die zu Bewegungsstörungen oder spastischen Lähmungen führen.
Bobath (Kinder)
Die Bobath-Therapie ist ein individuelles Behandlungskonzept für Kinder mit motorischen Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Auffälligkeiten. Spielerisch fördern wir Bewegungen, Haltung und Körperwahrnehmung – immer angepasst an die Fähigkeiten und Bedürfnisse deines Kindes.
Vojta (Kinder)
Das Vojta-Konzept ist eine physiotherapeutische Methode, die speziell bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Störungen angewendet wird. Durch gezielte Reize und Druck auf bestimmte Körperstellen werden natürliche Bewegungsmuster aktiviert. Dies fördert die motorische Entwicklung und unterstützt das Kind dabei, mehr Selbstständigkeit zu erlangen.

Manuelle Therapie
Behandlung von Bewegungseinschränkungen der Gelenke, soweit sie ihrem Wesen nach auf einer Störung der Funktion beruhen, d. h. umkehrbarer Natur sind. Mit speziellen Handgriffen werden reversible Gelenkstörungen oder Gelenksperren gemindert oder beseitigt.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist ein aktives, medizinisches Training, das deine Muskulatur gezielt stärkt und deine Beweglichkeit verbessert. Du trainierst an speziellen Therapiegeräten – immer unter Anleitung und mit einem individuell auf dich abgestimmten Übungsplan. Die KGG kommt zum Beispiel nach Operationen, bei Rückenproblemen oder zur allgemeinen Stabilisierung zum Einsatz. Ziel ist es, deinen Körper langfristig belastbarer und schmerzfreier zu machen.
Manuelle Lymphdrainage
Behandlung mit großflächigen, langsamen, ausgeführten Handgriffen zur Förderung des Lymphflusses. Der damit angeregte Abfluss von Gewebeflüssigkeit dient der Entlastung von Ödemen, z. B. nach Operationen oder Verletzungen.

Klassische Massagetechnik
Eine Massage ist eine manuelle mechanische Anwendung, bei der die Grundgriffe Streichen, Kneten, Friktronen (Kreisen) und Klopfen sowie deren Kombinationen verwendet werden.

Fango & Heißluft
Wärmepackungen mit Fango und Naturmoor zählen in der physikalischen Therapie zu den Wärmeanwendungen. Diese Maßnahmen werden eingesetzt zur intensiven lokalen Erwärmung des Gewebes, also zur Stoffwechselsteigerung und dienen der Vorbereitung der Muskulatur vor spannungslösenden Techniken oder vor Manueller Therapie.
Die Wärmetherapie mittels Strahler dient der Vorbereitung spezieller krankengymnastischer Therapietechniken oder Massagetechniken und lässt diese effektiver werden.
Heiße Rolle
Die Heiße Rolle ist eine intensive Wärmeanwendung mit feuchtheißen Tüchern. Sie lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und bereitet das Gewebe optimal auf weitere physiotherapeutische Maßnahmen vor.

Schlingentischtherapie
Der Patient kann in beliebiger Entlastungsstellung mit Abnahme der Schwerkraft gelagert werden, insbesondere dann, wenn noch keine volle Belastung erlaubt ist. Es wird eine bessere Mobilisation möglich, insbesondere bei Schmerzpatienten.
Kryotherapie
Durch kurze Eisanwendungen wird eine Erweiterung der Gefäße erreicht. Sie kommen vorwiegend zu Einsatz bei lokalen Überlastungen von Muskeln und Sehnen bzw. zur Schmerzminderung nach Gelenktechniken.
Ultraschalltherapie
Mit Hilfe von hochfrequenten Schallwellen wirkt die Ultraschalltherapie tief im Gewebe. Sie fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und unterstützt die Heilung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden.
Elektrotherapie
Elektrotherapie ist eine therapeutische Methode, bei der elektrische Impulse zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen oder zur Förderung der Heilung eingesetzt werden. Sie stimuliert Nerven und Muskeln, verbessert die Durchblutung und kann die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen unterstützen.

Krankengymnastik
Behandlungsmethode und -techniken unter Berücksichtigung der neurophysiologischen Kontrollmechanismen am Bewegungssystem einerseits, sowie der funktionellen Steuerungsmechanismen der Organsysteme andererseits, mit bewusster Ausnützung der vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems zur Förderung der sensomotorischen Funktionen.
Bobath (Erwachsene)
Das Bobath-Konzept ist eine rehabilitative Methode zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, vor allem bei solchen, die zu Bewegungsstörungen oder spastischen Lähmungen führen.
Bobath (Kinder)
Die Bobath-Therapie ist ein individuelles Behandlungskonzept für Kinder mit motorischen Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Auffälligkeiten. Spielerisch fördern wir Bewegungen, Haltung und Körperwahrnehmung – immer angepasst an die Fähigkeiten und Bedürfnisse deines Kindes.
Vojta (Kinder)
Das Vojta-Konzept ist eine physiotherapeutische Methode, die speziell bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Störungen angewendet wird. Durch gezielte Reize und Druck auf bestimmte Körperstellen werden natürliche Bewegungsmuster aktiviert. Dies fördert die motorische Entwicklung und unterstützt das Kind dabei, mehr Selbstständigkeit zu erlangen.

Manuelle Therapie
Behandlung von Bewegungseinschränkungen der Gelenke, soweit sie ihrem Wesen nach auf einer Störung der Funktion beruhen, d. h. umkehrbarer Natur sind. Mit speziellen Handgriffen werden reversible Gelenkstörungen oder Gelenksperren gemindert oder beseitigt.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist ein aktives, medizinisches Training, das deine Muskulatur gezielt stärkt und deine Beweglichkeit verbessert. Du trainierst an speziellen Therapiegeräten – immer unter Anleitung und mit einem individuell auf dich abgestimmten Übungsplan. Die KGG kommt zum Beispiel nach Operationen, bei Rückenproblemen oder zur allgemeinen Stabilisierung zum Einsatz. Ziel ist es, deinen Körper langfristig belastbarer und schmerzfreier zu machen.
Manuelle Lymphdrainage
Behandlung mit großflächigen, langsamen, ausgeführten Handgriffen zur Förderung des Lymphflusses. Der damit angeregte Abfluss von Gewebeflüssigkeit dient der Entlastung von Ödemen, z. B. nach Operationen oder Verletzungen.

Klassische Massagetechnik
Eine Massage ist eine manuelle mechanische Anwendung, bei der die Grundgriffe Streichen, Kneten, Friktronen (Kreisen) und Klopfen sowie deren Kombinationen verwendet werden.

Fango & Heißluft
Wärmepackungen mit Fango und Naturmoor zählen in der physikalischen Therapie zu den Wärmeanwendungen. Diese Maßnahmen werden eingesetzt zur intensiven lokalen Erwärmung des Gewebes, also zur Stoffwechselsteigerung und dienen der Vorbereitung der Muskulatur vor spannungslösenden Techniken oder vor Manueller Therapie.
Die Wärmetherapie mittels Strahler dient der Vorbereitung spezieller krankengymnastischer Therapietechniken oder Massagetechniken und lässt diese effektiver werden.
Heiße Rolle
Die Heiße Rolle ist eine intensive Wärmeanwendung mit feuchtheißen Tüchern. Sie lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und bereitet das Gewebe optimal auf weitere physiotherapeutische Maßnahmen vor.

Schlingentischtherapie
Der Patient kann in beliebiger Entlastungsstellung mit Abnahme der Schwerkraft gelagert werden, insbesondere dann, wenn noch keine volle Belastung erlaubt ist. Es wird eine bessere Mobilisation möglich, insbesondere bei Schmerzpatienten.
Kryotherapie
Durch kurze Eisanwendungen wird eine Erweiterung der Gefäße erreicht. Sie kommen vorwiegend zu Einsatz bei lokalen Überlastungen von Muskeln und Sehnen bzw. zur Schmerzminderung nach Gelenktechniken.
Ultraschalltherapie
Mit Hilfe von hochfrequenten Schallwellen wirkt die Ultraschalltherapie tief im Gewebe. Sie fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und unterstützt die Heilung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden.
Elektrotherapie
Elektrotherapie ist eine therapeutische Methode, bei der elektrische Impulse zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen oder zur Förderung der Heilung eingesetzt werden. Sie stimuliert Nerven und Muskeln, verbessert die Durchblutung und kann die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen unterstützen.
Kontakt
Jetzt Termin vereinbaren!
Ob akute Beschwerden, nach Operationen oder zur Prävention – bei uns findest du professionelle Unterstützung, Erfahrung und menschliche Nähe. Nimm Kontakt auf und starte noch heute in ein bewegteres und gesünderes Leben!
Ruf an unter +49 9632 / 91 61 61 oder nutze das Kontaktformular unterhalb!